
👕 Wenn jedes Kleidungsstück zu viel ist – was wirklich hilft?
Es gibt Tage, da merkt mein Kind schon beim ersten Griff zur Kleidung: Das geht heute nicht. Noch bevor das T-Shirt ganz über den Kopf gezogen ist, wird klar – etwas anderes muss her. Und zwar sofort. Denn was gestern noch bequem war, fühlt sich heute einfach falsch an.
Ein täglicher Kampf bei uns. Gestern war der Pullover noch super – heute stört einfach alles. Ein Szenario, das viele von euch kennen, besonders wenn ihr mit einem reizempfindlichen oder neurodivergenten Kind lebt.
Unsere Morgen sind stark durchstrukturiert. Ich weiß: Wenn wir vom Plan abweichen, endet es oft in einer kleinen Katastrophe. Es reicht schon, dass die Brille plötzlich verschwunden ist , das Frühstück drei Minuten länger dauert oder mein Kind sich erinnert, dass er seinem Freund die neue Pokémon-Karte zeigen wollte. Diese Zeit kalkuliere ich meist schon mit ein. Aber dann – beim anziehen – beginnt das Zappeln, das Zerren an der Kleidung. Die Stimmung kippt blitzschnell.
Ich bin dann auf voller Bereitschaft. Jede Minute scanne ich, um das Schlimmste zu verhindern. Denn plötzlich stört die Kleidung: Sie kratzt, sie klemmt, sie ist zu eng, zu rau, zu viel.
🧠 Warum Kleidung für neurodivergente Kinder zur Herausforderung wird
Kinder im Autismus-Spektrum oder mit Reizverarbeitungsstörungen haben oft eine veränderte sensorische Wahrnehmung. Sie reagieren besonders empfindlich auf bestimmte Materialien, Nähte, Etiketten oder Druckstellen. Kleidung kann sich für sie unangenehm, kratzig oder einengend anfühlen – was zu Ablehnung, Unruhe oder kompletter Verweigerung beim Anziehen führt
👌 Unsere Lösung: Reizarme Unterwäsche, die wirklich funktioniert
Also ab ins Zimmer und schnell etwas anderes, bequemes anziehen – denn so würde er den Tag nicht überstehen können. Es war schon immer schwierig, Kleidung zu finden, die für ihn passt. Und wenn wir mal ein Kleidungsstück haben, das er am liebsten nie wieder ausziehen möchte, dann kaufe ich gleich mehrere davon.
Wir haben vieles ausprobiert. Und jetzt möchte ich euch von unserer neuesten Entdeckung berichten: sensorfreundliche, reizarme Unterwäsche von Blusss. Ja – sie funktioniert wirklich! Wir haben zunächst ein Set bestellt, um es zu testen, und waren sofort begeistert. Kein Zwicken, kein Meckern – einfach ein glückliches Kind, das nichts anderes mehr tragen möchte.
🛍️Warum wir sie in unseren Shop aufgenommen haben
Wir sind so positiv überrascht, dass wir diese Unterwäsche direkt in unser Sortiment aufgenommen haben. Genau dafür ist unser Shop gedacht: Euch unsere Erfahrungen weiterzugeben und Produkte zu zeigen, die unser Leben – und hoffentlich auch eures – ein Stück einfacher machen.
Weitere Infos zu den Produkten von Blusss findet ihr auch auf blusss.com.