Finde das perfekte Hilfsmittel für den Alltag

Kategorie: Sensorische Hilfsmittel

Unsere sensorischen Hilfsmittel fördern Beruhigung und Konzentration bei neurodivergenten Kindern. Ideal für den Alltag und die Therapie.

Häufige Fragen zu sensorischen Hilfmitteln

Wozu dient ein Sinnesraum?

Ein Sinnesraum (auch Snoezelraum genannt) bietet neurodivergenten Kindern einen geschützten Ort zur sensorischen Regulation. Durch gezielte Reize wie sanftes Licht, taktile Materialien und beruhigende Klänge hilft er, Überreizung abzubauen und Entspannung zu fördern. Besonders hilfreich ist ein solcher Raum für Kinder mit Autismus oder ADHS, um Stress zu reduzieren und Konzentration zu steigern.

Welche sensorischen Hilfsmittel helfen bei Reizüberflutung?

Gewichtete Westen oder Decken, geräuschdämmende Kopfhörer und Fidget-Toys helfen, sensorische Reize zu regulieren. Auch Knautschbälle oder taktile Materialien wie Sand oder Wasserperlen bieten eine beruhigende Wirkung. Eine sensorische Ecke mit gezielten Hilfsmitteln kann dauerhaft Unterstützung bieten.

Wie finde ich das richtige sensorische Spielzeug für mein Kind?

Beobachte, welche Sinneseindrücke dein Kind sucht oder vermeidet – mag es tiefen Druck, weiche Texturen oder visuelle Reize? Teste verschiedene sensorische Hilfsmittel wie Fidget Toys, Sensorische Paillettentafeln oder Massagebälle.

Sind gewichtete Decken oder Westen sinnvoll für Entspannung?

Ja, tiefer Druck durch gewichtete Decken oder Westen beruhigt das Nervensystem und hilft bei Reizüberflutung. Besonders bei Kindern mit Autismus oder ADHS fördern sie Entspannung und besseren Schlaf. Wichtig ist, das richtige Gewicht (ca. 10% des Körpergewichts) zu wählen.